Kreativ mit Werkzeugspitzen

Zeit ist Streß oder Freizeit? Warum sollte man unnötig viel Zeit in eine Arbeit investieren, die mit ein paar Handsgriffen erledigt werden kann! Die Rede ist hier von Werkzeugspitzen. Bisher kannten Sie vielleicht lediglich solche, die automatisch in Photoshop zur Auswahl stehen, wie Airbrush oder Pinsel. Mit selbst angelegten Werkzeugspitzen erweitern Sie Ihre kreative Palette.


Im unteren Bild wurde ausschließlich mit selbst angelegten Werkzeugspitzen gearbeitet. In der linken Ansicht wurde dem Text "Profil" mit Hilfe einer Maske und der Werkzeugspitze "" eine plastischere Optik verliehen.

Vorher ..

Und nachher ...

Der große Vorteil liegt darin, dass man sich verschiedenste Objekte aus dem Alltag einscannen und mit einem Klick auf die Zeichnung immer wieder abrufen kann. Das Objekt kann jederzeit hinzugefügt werden.

Angenommen, Sie wollen ein Bild erstellen und dieses mit einer grafischen Signatur versehen. Warum immer mit "Kopieren" und "Einfügen" arbeiten, wenn es doch viel einfacher geht?!? Die oberen Bilder waren übrigens innerhalb weniger Minuten erstellt. Das Anlegen einer neuen Werkzeugspitze mag ein wenig dauern, aber man ist dafür anschließend umso schneller!

Erstellen einer neuen Werkzeugspitze
Der Schmetterling wurde, wie alle anderen Teile der Grafik, zuvor aus einem Bild freigestellt.

Schmetterling, freigestellt

Sie sollten jetzt entscheiden, wie groß die Werkzeugspitze im Endeffekt sein soll, da man die Größe der Werkzeugspitze nachträglich nicht mehr ändern kann. Sie könnten höchstens die neu erstellte Grafik transformieren. Die Qualität könnte allerdings darunter leiden. Probieren Sie es später einfach aus.

Legen Sie nun eine eine rechteckige Auswahl über die Grafik. Vorsicht, es funktioniert nur die rechteckige Auswahl, keine kreis- oder unförmige Auswahl!

Nun brauchen Sie lediglich auf > Bearbeiten > Werkzeugspitze festlegen zu klicken, einen Namen auszuwählen und die ganze Angelegenheit zu bestätigen.

Probieren Sie Ihre Werkzeugspitze doch einmal aus! Öffnen Sie eine neue Datei, wählen Sie das Airbrushwerkzeug, und wählen Sie Ihre neu erstellte Spitze.

Fertig ist die Werkzeugspitze

Farbige Grafiken werden für die Werkzeugspitze in Grauwerte umgerechnet und sind daher nur einfarbig (in der aktuellen Vordergrundfarbe) verwendbar. Je länger Sie den Airbrush gedrückt halten, desto intensiver wird der Aufdruck.

Wenn Sie mit vielen verschiedenen Spitzen arbeiten, sollten Sie die Ansichtsgröße Ihren Bedürfnissen anpassen, um sich die Auswahl zu erleichtern: Einfach auf den kleine Pfeil rechts oben bei der Auswahl der Werkzeugspitzen klicken und im Untermenü eine Wahl treffen.

Auswahl der Werkzeugspitzen

Der Arbeit Farbe verpassen
Um Ihrem Aufdruck ganz individuelle Farben zu verpassen, sollten Sie mit Masken arbeiten. Sie ersparen sich so ein heikles Kolorieren der Grafik. Flott von der Hand geht das Ganze noch dazu. Fügen Sie zunächst eine neue Ebene hinzu. Färben Sie dann die Arbeitsfläche in der Grundfarbe ein, die die Grafik anschließend annehmen soll. Danach wählen Sie den Airbrush und die gewünschte Werkzeugspitze aus.

Sie erstellen eine Maske, indem Sie entweder mit gedrückter Alt-Taste auf den strichlierten Kreis auf der unteren Kante des Ebenenfensters klicken - oder Sie klicken auf > Ebene > Ebenenmaske hinzufügen > alles maskiert.

Wie im unteren Bild wird daraufhin im Ebenenfenster eine schwarze Fläche hinzugefügt => die Ebenenmaske. Achten Sie darauf, dass die schwarze Fläche im Ebenfenster angeklickt ist, und wählen Sie die weiße Farbe als Vordergrundfarbe aus

Klicken Sie nun auf die Arbeitsfläche und halten Sie die Maustaste etwas länger gedrückt. Sie werden sehen, dass die Werkzeugspitze nun immer kräftiger in der Farbe erscheint, mit der zuvor die Arbeitsfläche gefüllt wurde.

Statistiken

eXTReMe Tracker